Überwachung und Analyse aufsichtsrechtlicher Änderungen sowie deren Umsetzung in internen Prozessen und fachbezogenen Projekten.
Entwicklung und Implementierung effizienter Prozesse zur Erfassung, Validierung und Einreichung von Meldewesendaten.
Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten und Einführung von Automatisierungsprozessen zur Effizienzsteigerung.
Sicherstellung der Datenqualität und Veranlassung notwendiger Maßnahmen zur Verbesserung der Daten in den Meldungen.
Verarbeitung und Auswertung aufsichtsrechtlicher Informationen sowie Abstimmung mit Fachbereichen und Verbänden zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen.
Unterstützung bei der Erstellung und termingerechten Abgabe regulatorischer Meldungen unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards.
Fachliche Beratung und Unterstützung für die interne Revision und relevante Einheiten im Bereich aufsichtsrechtlicher Meldeanforderungen.
Hard skills
Abgeschlossenes Studium mit fachbezogenem Schwerpunkt oder mehrjährige Berufserfahrung im Meldewesen.
Großes Interesse an aufsichtsrechtlichen Anforderungen und Mitwirkung bei der Entwicklung von fachgerechten Lösungen.
Hohe Affinität zu Datenstrukturen sowie Vorstellung von Optimierung und Automatisierung.
Sichere Handhabung gängiger Meldewesen- und Datensoftware (z.B. BAIS) sowie Grundkenntnisse in SQL.
Schnelle Auffassungsgabe, ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und engagierte, selbstständige Arbeitsweise mit hoher Teamplayermentalität.
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu verstehen, zu strukturieren und zu dokumentieren.
Ziel- und lösungsorientiertes Auftreten mit verbindlicher Kommunikation.
Benefits
Attraktive Vergütung nach TVöD-S mit EG 12.
Bereitstellung eines iPads zur privaten Nutzung während der Beschäftigung.
Flexible Arbeitszeitgestaltung zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.
Teilzeitmöglichkeiten mit jährlicher Anpassung der Wochenarbeitszeit an persönliche Bedürfnisse.
Günstiges Jobticket für den Nahverkehr deutschlandweit.
Standortgarantie in der Region Hannover ohne Versetzungen.
Mobiles Arbeiten bis zu 60 Prozent der Arbeitszeit.
Über 32 Urlaubstage, zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester, sowie die Möglichkeit, Einkommen in zusätzliche freie Zeit umzuwandeln.
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, Fahrrad-Leasing und betriebliches Gesundheitsmanagement.