Leitung eines 7-köpfigen Teams 'Unternehmenscontrolling' im Bereich Finanzmanagement & Controlling, sowohl disziplinarisch als auch fachlich.
Verantwortung für Budgetplanung und -steuerung, Berichtswesen, Steuerung öffentlicher Zuwendungen, Liquiditäts- und Investitionssteuerung sowie Personalcontrolling.
Ansprechpartner für die Bereichsleitung und die kaufmännische Geschäftsführung in allen Themen rund um das Unternehmenscontrolling.
Aufstellung und laufende Aktualisierung einer mittelfristigen Finanzplanung in enger Abstimmung mit der kaufmännischen Geschäftsführung.
Erarbeitung von Ad hoc Berichterstattungen an die Bereichsleitung und die Geschäftsführung.
Sicherstellung der Kosten- und Leistungsrechnung nach den Regeln für Helmholtz-Einrichtungen.
Verantwortung für die Haushaltssteuerung unter Berücksichtigung sämtlicher Haushaltsteile.
Vernetzung mit sämtlichen Bereichen und Instituten zum Aufbau eines integralen Controllings mit Schwerpunkt auf finanziellen Aspekten.
Aufbau und Weiterentwicklung von effektiven und effizienten betriebswirtschaftlichen Controlling-Instrumenten und Prozessen.
Sicherung der Qualität durch stetige Evaluierung und Verbesserung im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Regelkonformität.
Sicherstellung, dass das Team Beratungsleistungen für Budgetverantwortliche zielgruppengerecht zur Verfügung stellt.
Hard skills
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom Uni) in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling oder vergleichbare Qualifikation.
Führungserfahrung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Finanzen und Controlling.
Vertiefte Kenntnisse in strategischer Planung und prozessorientiertem Controlling.
Ausgeprägte strategische, konzeptionelle und analytische Kompetenzen.
Verhandlungssicheres und souveränes Auftreten sowie hohe Teamfähigkeit.
Gestaltungswillen und hervorragende Lösungs- und Kommunikationsfähigkeiten.
Hohe Leistungsmotivation, Eigeninitiative und Belastbarkeit.
Berufserfahrung im Forschungs- und Wissenschaftsumfeld ist ein Plus.
Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
Kenntnisse der Standardsoftware (SAP) und Microsoft-Office-Paket, insbesondere SharePoint und Power BI.
Benefits
Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen.
Gut angebundener Forschungscampus mit besten Möglichkeiten zur Vernetzung.
Engagiertes Team zur Umsetzung zukunftsorientierter Ideen.
Individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 14 nach TV EntgO Bund.
Hervorragende technische Infrastruktur und moderne Arbeitsplatzausstattung.
6 Wochen Urlaub im Jahr und Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr.
Sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben mit Angeboten für mobile und flexible Arbeit.
Familienfreundliche Unternehmenspolitik mit Kinderbetreuungsangeboten.
Kostenloses Employee Assistance Program (EAP).
Corporate Benefits.
Abwechslungsreiches Kantinenangebot auf dem Campus.