Nach deinem Studium und der Erstverwendung stehen dir viele Wege für deine Karriere offen, etwa im Ermittlungsdienst eines Kriminalkommissariats oder bei den Spezialeinheiten.
Du kannst als Diensthundführer/in, in der Hubschrauberstaffel oder Polizeireiterstaffel arbeiten.
Es gibt auch Möglichkeiten, als Lehrkraft in der Aus- und Fortbildung tätig zu werden.
Hard skills
Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union.
Du bist zum Einstellungstermin (1. September) noch nicht älter als 36 Jahre.
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder einen gleichwertigen Bildungsstand.
Body-Maß-Index: nicht kleiner als 18 und nicht größer als 27,5.
Sechs Jahre Englischunterricht oder ein Zertifikat über eine abgelegte Prüfung gemäß europäischem Referenzrahmen für Sprachen, Level B 1.
Fahrerlaubnis Klasse B oder die Fahrerlaubnis zum begleiteten Fahren ab 17 Jahren für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe.
Mindestgröße: 163 cm.
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Bronze oder Deutsches Schwimmabzeichen in Gold.
Deutsches Sportabzeichen (mindestens in Bronze).
Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Neutralität.
Benefits
Guter Verdienst während des Studiums (ca. 1.300 € netto monatlich).
Garantierte Übernahme nach erfolgreich absolviertem Studium.
Sicherer Arbeitsplatz nach drei Jahren Dienstzeit.
Gleichberechtigung auf allen Hierarchieebenen.
Kulturelle Vielfalt und Offenheit im Arbeitsumfeld.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf, mit Teilzeitmöglichkeiten nach dem Studium.
Sportförderung für Athleten in olympischen Disziplinen.
Praxisnahe Ausbildung mit Theorie, Training und praktischen Erfahrungen.