Bilanzbuchhaltung (m/w/d)

Technische Universität Dresden (Job via XING.com)

📍 Dresden
💰 48,768–70,632 € gross/year
📑 Permanent contract
⏱ Full time
🏦 Finance & Insurance
💼 Professional

Industry

Education, Training
Public Services, Organization

Tasks

  • Erstellung von handelsrechtlichen Jahres- und Quartalsabschlüssen nach HGB/BHO sowie steuerlicher und beihilferechtlicher Aspekte, regelmäßige und direkte Berichterstattung an die Leitung des DZA.
  • Mitwirkung bei der Wirtschaftsprüfung, Aufbau interner Kontrollsysteme, sowie Erstellung der Konzeption zum Aufbau eines kaufmännischen Rechnungswesens am DZA und Weiterentwicklung und Optimierung der Prozesse des Rechnungswesens.
  • Bewertung und Erfassung des Anlagevermögens, Durchführung von Inventuren und Abschreibungen sowie Erstellung des Anlagespiegels und Unterstützung bei Jahresabschlussarbeiten.
  • Erarbeiten von Arbeitsanweisungen für die Finanz- und Anlagenbuchhaltung.
  • Eigenständige Durchführung der laufenden Buchhaltung inklusive Prüfung, Kontierung und Buchung von Rechnungen sowie Bearbeitung von Zahlungsläufen, Mahnwesen und Umbuchungen im ERP-System.
  • Abwicklung des täglichen Zahlungsverkehrs (In- und Ausland), Kontenabstimmungen sowie Pflege und Kontrolle elektronischer Bankdaten.
  • Erstellung und Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldungen sowie Bearbeitung steuerlicher Themen in Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen.

Hard skills

  • Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder in einer ähnlich geeigneten Fachrichtung.
  • Erweiterte Kenntnisse der haushaltsrelevanten Gesetze und Vorschriften des Bundes und des Landes, der Sächsischen Haushaltsverordnung (SäHO), VwV-SäHO und der Zuwendungsrichtlinien der Drittmittelgeber.
  • Erfahrung in der Jahresabschlusserstellung und der Weiterentwicklung buchhalterischer Prozesse.
  • Kenntnisse des Handelsgesetzbuches, der Abgabenordnung, der GoB und des Umsatzsteuergesetzes.
  • Kenntnisse in ERP-Systemen.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Benefits

  • Die Chance, am Aufbau des größten Forschungszentrums für Astrophysik in Deutschland mitzuwirken.
  • Die Möglichkeit, den Strukturwandel in der Oberlausitz aktiv mitzugestalten.
  • Die Möglichkeit, die personellen Voraussetzungen zu schaffen, um so die Entdeckung bahnbrechender Forschungsergebnisse zu unterstützen und einen Beitrag zur Realisierung der Forschungsvorhaben zu leisten.
  • Ein dynamisches, engagiertes, internationales und interdisziplinäres Umfeld mit renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie.
  • Vergütung nach TV-L, sowie Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
  • Gewährung einer tariflich vereinbarten Jahressonderzahlung.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Die Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach der Aufbauphase.

Social Media

Not interesting
Apply
Saved