Spezialist*in Datenaustausch und Digitalisierung (m/w/div)
Deutsche Rentenversicherung Bund (Job via XING.com)
📍 Würzburg
💰 53,000–83,000 € gross/year
📑 Permanent contract
⏱ Full time
🖥 IT & Tech
💼 Professional
Industry
IT & Internet
Insurance
Public Services, Organization
Tasks
Verantwortung für die Services der Datenstelle der Rentenversicherung im Bereich Arbeitgeberkommunikation, einschließlich des digitalen Informationsaustauschs zwischen Rentenversicherungsträgern/öffentlichen Behörden und Arbeitgebern.
Koordination und Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung, einschließlich der Erstellung von Qualitätssicherungsplänen und Überwachung der Produktion, sowie Testen und Optimieren von Bestandsverfahren.
Analyse fachlicher Anforderungen und Erstellung von fachlichen Vorgaben für die Anwendungsentwicklung, Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzepte.
Auswertung von Rechtsgrundlagen und Entwurf von Stellungnahmen sowie Gremienvorlagen.
Vertretung des Bereiches in internen und externen Gremien und Arbeitsgruppen der DRV sowie Halten von Fachvorträgen gegenüber externen Stakeholdern wie Ministerien und Arbeitgeberverbänden.
Hard skills
Abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom FH, gleichwertig) in einem wirtschafts-/verwaltungswissenschaftlichen Bereich oder im IT-Umfeld oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit langjähriger aufgabenrelevanter Berufserfahrung jeweils mit IT-Bezug.
Kenntnisse und aktuelle mehrjährige praktische Erfahrung im Projektmanagement.
Kenntnisse und erste Erfahrung mit SQL Managementtools und Datenbankabfrageprogrammen.
Idealerweise Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht.
Technisches Verständnis, souveränes Auftreten sowie ein hohes Maß an Kommunikationsstärke und Entscheidungskompetenz.
Benefits
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin.
Eine strukturierte Einarbeitung und gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Familienfreundliche, flexible und serviceorientierte Arbeitszeitmodelle.
Unterstützung der praktischen Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Arbeitsalltag.