IT Servicemanagerin / IT Servicemanager (m/w/d) für Anwendungen der BayernCloud Schule
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Job via XING.com)
📍 München
🏡 Partially Remote
💰 47,500–70,500 € gross/year
📑 Permanent contract
⏱ Full time
🖥 IT & Tech
💼 Professional
Industry
Education, Training
Tasks
Koordinative Verantwortung der Service-Betreuung für die Angebote Messenger und Drive mit Office
Umsetzung verschiedener ITSM-Prozesse nach ITIL (z. B. Incident-Management, Change-Management, Release-Management, Test-Management)
Koordinative Verantwortung und fachliche Mitarbeit für Anpassungs- und Weiterentwicklungsarbeiten der Services zur Sicherstellung sowie Steigerung der Nutzerzufriedenheit
Koordinierung des behördenübergreifenden Fachteams inklusive Lösungs‑ und Eskalationsmanagement, Kommunikation und Moderation
Steuerung von externen Dienstleistern und Sicherstellung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen und Servicequalität
Fachliche Mitarbeit bei der Erstellung von Dokumentationen
Koordination und fachliche Unterstützung des Supports der Anwendung (z. B. Second-Level-Support)
Verwaltung von Ressourcen, Übernahme der kaufmännischen Verantwortung inklusive Budget‑ und Ressourcenplanung, Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie organisatorischen Aufgaben (z. B. Dokumentation, Aktenführung, Berichterstattung)
Betreuung von Vergabeverfahren zur Beschaffung z. B. von externen Dienstleistungen
Hard skills
Abgeschlossenes Master-Studium (oder vergleichbarer Abschluss) in einer einschlägigen Fachrichtung (z. B. Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsmathematik oder verwandte Studiengänge)
Nachgewiesene mehrjährige Erfahrungen im IT-Service-Management oder IT‑Projekt-Management
Zertifizierung aus dem Bereich IT-Service-Management (z. B. ITIL) oder Projekt-Management (z. B. Prince2 oder PMP) ist wünschenswert
Erfahrung in der Arbeit mit Jira und Confluence ist wünschenswert
Fachkenntnisse aus den Bereichen Programmierung und Architektur von Web- bzw. Cloud-Anwendungen sind wünschenswert
Bereitschaft zur fachlichen Einarbeitung in die Anwendung und Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit
Sicheres Urteilsvermögen und überzeugendes Auftreten
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit in Deutsch
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit in Englisch
Hohes Verantwortungsbewusstsein, selbstständige, proaktive und sorgfältige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
Erfahrungen bei der Planung und Durchführung von Schulungen (insbesondere im Bereich E-Learning) sowie der Erstellung begleitender Unterlagen (insbesondere Tutorials)
Benefits
Zeitlich und örtlich flexibles Arbeiten mit bis zu drei Tagen Homeoffice
Ein sehr gutes Betriebsklima und kollegiales Team
Klar geregelte Arbeitszeiten mit Überstundenregelung
30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, der 24.12. und der 31.12. sind zudem zusätzlich frei
Eine interessante Tätigkeit im staatlichen Digitalisierungsumfeld mit Fokus auf Digitalisierung des bayerischen Bildungswesens
Die Möglichkeit für persönliche Weiterbildung und Wissenstransfer im Team