Verantwortung für die haushalts- und steuerrechtliche Prüfung von Verträgen, auch in englischer Sprache.
Prüfung von Antragsunterlagen für Forschungsvorhaben sowie von Zwischen- und Schlussverwendungsnachweisen und Projektabschlüssen.
Verwaltungsmäßige Steuerung und Überwachung der Drittmittelprojekte.
Beratung der Projektverantwortlichen in zuwendungs-, haushaltsrechtlichen und administrativen Fragen.
Ansprechperson und Bindeglied zwischen den Geldgebern und der Wissenschaft.
Erstellung von Drittmittelstatistiken.
Hard skills
Erfolgreich abgelegte Prüfung des Verwaltungslehrganges II oder Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) oder Diplom-Verwaltungsbetriebswirt*in (FH) oder vergleichbarer Bachelor-Abschluss.
Gute Kenntnisse in den MS-Office-Programmen.
Teamfähigkeit und Serviceorientierung.
Selbstständige, verantwortungsbewusste, effiziente, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
Hohe Belastbarkeit und Stressresistenz.
Kommunikationsstärke und Kooperationsbereitschaft.
Sicheres Gespür für Prioritätensetzung.
Gute Englischkenntnisse sowie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf C2-Niveau.
Benefits
Spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld.
Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle.
Möglichkeiten für Teilzeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice.
Angebote der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung.
Umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, Fitnessstudio inkl. Sauna und Kletterhalle.
Intensive Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen.