Leitung (m/w/d) des Dezernates 13 „IT und Digitalisierung“

Land Schleswig-Holstein (Job via XING.com)

📍 Neumünster
💰 55,000–79,500 € gross/year
📑 Permanent contract
⏱ Full time
🏦 Finance & Insurance
🖥 IT & Tech
💼 Lead
💼 Professional

Industry

Public Services, Organization

Tasks

  • Verantwortung für den IT-Haushalt des Landesamtes für Zuwanderung und Flüchtlinge
  • Informationssicherheitsbeauftragte*r des Landesamtes für Zuwanderung und Flüchtlinge
  • Steuerung der Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur in allen Liegenschaften des Landesamtes
  • Verantwortung für die Ausstattung des Amtes mit der notwendigen IT-Hard- und Software inkl. Anwender*innenbetreuung
  • Aktive Beratung der Behördenleitung über die IT-Sicherheit inkl. Implementierung geeigneter Maßnahmen
  • Sicherstellung der Umsetzung von Maßnahmen zur Einhaltung der DSGVO
  • Verantwortung für die Implementierung des digital-souveränen IT-Arbeitsplatzes
  • Steuerung der Betreuung und Weiterentwicklung der im Landesamt verwendeten IT-Fachverfahren
  • Strategische und zukunftsorientierte Ausrichtung der IT in Kooperation mit dem ZIT S.-H. sowie der Dataport AöR

Hard skills

  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtungen Allgemeine Dienste
  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) mit informationstechnischem Fokus oder eine abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich mit langjähriger, beruflicher Erfahrung
  • Führungserfahrung
  • Kenntnisse im Bereich von IT-Systemen und IT-Technologien
  • Kenntnisse im Bereich der Arbeitsplatz- und Netzwerk-Technologie
  • Schnelle Auffassungsgabe, Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreude
  • Hohes Engagement und Organisationsgeschick
  • Hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
  • Führerschein der Klasse B
  • Ärztliche Bescheinigung über einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder eine medizinische Kontraindikation

Benefits

  • Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 13 oder Entgeltgruppe 13 TV-L
  • Abwechslungsreicher, herausfordernder und interessanter Arbeitsplatz
  • Flexible Arbeitsformen und ein variables Arbeitszeitsystem
  • Kollegiales Arbeitsklima
  • Unterstützung bei der Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie fachliche Fortbildung
  • Ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Firmenfitness mit dem EGYM Wellpass
  • Fahrrad-Leasing („Dienst-Rad“)
  • Option, den eigenen Hund mit an den Arbeitsplatz zu bringen
  • Arbeitgeberzuschuss für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel

Im Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge (LaZuF) ist für den Standort Neumünster zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Stabsstelle „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Statistik“ eine Stelle als

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Koordination

auf Dauer in Vollzeit zu besetzen.

Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerberinnen und Bewerber.

Das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein ist als Landesoberbehörde integraler Bestandteil der schleswig-holsteinischen Zuwanderungsverwaltung.
Es ist u.a. für die Aufnahme von Asylsuchenden, unerlaubt eingereisten Ausländerinnen und Ausländern, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern sowie deren Verteilung zuständig. Darüber hinaus ist es landesweite Koordinierungsstelle für Aufenthaltsbeendigungen sowie Passersatzbeschaffung und verantwortet eine Ausreiseeinrichtung, die sogenannte „Landesunterkunft für Ausreisepflichtige“. Das Landesamt ist Zentralstelle für die Fachkräfteeinwanderung Schleswig-Holstein und zuständige Leistungsbehörde für die Erbringung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz an die in den Landesunterkünften untergebrachten Personen. In Glückstadt betreibt das Landesamt eine Abschiebungshafteinrichtung für die Länder Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Organisatorisch ist sie als eine Abteilung in das Landesamt eingegliedert.

Social Media

Not interesting
Apply
Saved