Direkte Betreuung und technische Beratung europäischer Kunden für Kugelgelenke, Spurstangenköpfe, Querlenker und Stabilisator-Koppelstangen
Klärung technischer Anforderungen und Umsetzung von Entwicklungsprojekten
Leitung und Koordination von Kundenprojekten in Europa, von der Konzeptphase bis zur Serienproduktion sowie Unterstützung des Vertriebsteams bei der technischen Kundenkommunikation und Angebotserstellung
Enge Zusammenarbeit mit dem Projektteam in China, um eine reibungslose Entwicklung und Umsetzung sicherzustellen
Überwachung von Entwicklungsfortschritten, Terminen, Kosten und Qualität
Unterstützung bei der Entwicklung neuer Kugelgelenk-Produkte und Fahrwerkskomponenten gemäß europäischen Marktanforderungen
Technische Validierung, Prüfstandstests und Freigabeprozesse begleiten
Optimierung bestehender Produkte hinsichtlich Kosten, Performance und Fertigungsprozesse
Unterstützung bei der Qualitätssicherung, Fehleranalyse und Verbesserung von Produktionsprozessen
Abstimmung mit internen und externen Lieferanten zur Sicherstellung der technischen Anforderungen und Spezifikationen
Analyse technischer Trends und Wettbewerbsprodukte im europäischen Fahrwerksmarkt
Unterstützung bei der strategischen Ausrichtung der Produktentwicklung für den europäischen Markt
Hard skills
Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Mechatronik oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung oder eine technische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Automobilindustrie
Mehrjährige Berufserfahrung (mindestens 5 Jahre) in der Projektleitung oder Produktentwicklung im Bereich Fahrwerkskomponenten, idealerweise mit Fokus auf Kugelgelenke, Spurstangenköpfe, Querlenker oder Stabilisator-Koppelstangen
Fundierte Kenntnisse in der Werkstofftechnik, Fertigungstechnologie und Validierungsprozesse für Metall- und Kunststoff-Metall-Komponenten
Erfahrung im Projektmanagement nach gängigen Automobilstandards (z. B. APQP, PPAP, FMEA)
Kenntnisse in CAD-Software sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Teams sind wünschenswert
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und interkulturelles Verständnis für die Zusammenarbeit mit europäischen Kunden und chinesischen Teams
Hohe Reisebereitschaft innerhalb Europas und gelegentlich nach China