Mitarbeiter/ Mitarbeiterin Labor (m/w/d) befristet gem. § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG (Krankheitsvertretung)

LMBV mbH (Job via XING.com)

📍 Elbingerode
💰 48,000–56,000 € gross/year
📑 Fixed-term contract
⏱ Full time
📐 Engineering
💼 Professional

Industry

Public Services, Organization

Tasks

  • Organisation und Durchführung von Wasserprobenahmen
  • Durchführung von Wasseranalysen mit Auswertungen und Dokumentationen
  • Mitwirkung bei der Planung des Laborbedarfs sowie der Pflege und Wartung der Laborausrüstung
  • Bereitstellung von Daten für Betriebspläne und Berichterstattungen

Hard skills

  • eine abgeschlossene technische Berufsausbildung, vorzugsweise als Chemielaborant/Chemielaborantin
  • erweiterte Anwenderkenntnisse MS Office
  • Gutes Organisationvermögen sowie Zuverlässigkeit und Genauigkeit

Benefits

  • eine befristete Stelle in Vollzeit mit vielseitigen Aufgabenstellungen
  • familien- und lebensphasenbewusste Arbeitsbedingungen – wir tragen das Zertifikat audit berufundfamilie (38,5h/Woche, Gleitzeitrahmen 06:00 bis 20:00 Uhr – keine Kernzeit, Möglichkeit zur mobilen Arbeit)
  • 30 Tage Urlaub zzgl. 7 Freischichten pro Jahr, welche vorrangig für Betriebsruhetage genutzt werden
  • tarifliche Vergütung in der Entgeltgruppe 3 gem. Entgelttarifvertrag der LMBV (13,2 Monatsgehälter pro Jahr)
  • ein transparentes und offenes Arbeitsumfeld sowie eine fundierte Einarbeitung
  • betriebliche interne und externe Fortbildungen
  • betriebliche Altersvorsorge: arbeitgeber-finanzierter Rentenbaustein sowie AG-Zuschuss zur Entgeltumwandlung

WIR GESTALTEN ZUKUNFT

Die LMBV, ein Ingenieur- und Umweltunternehmen mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Bergbausanierung und im Landschaftswandel, sucht in der Universitätsstadt Senftenberg zur Verstärkung in der Struktureinheit Büro der Geschäftsführung voraussichtlich ab August 2022 einen Referenten Unternehmensentwicklung (m/w/d).

Die LMBV gestaltet seit 1994 im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland und der Länder Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die ehemaligen Bergbauregionen der Lausitz und Mitteldeutschlands. Alleinige Gesellschafterin ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Finanzen.

Die Aufgaben der LMBV umfassen insbesondere folgende Schwerpunkte:
* Wiedernutzbarmachung der vom Braunkohlebergbau in Anspruch genommenen Flächen als bergrechtlich verantwortliche Projektträgerin inklusive Planung, Ausschreibung, Vergabe, Kontrolle und Abnahme der Sanierungsarbeiten mit dem Ziel der Beendigung der Bergaufsicht
* Wiederherstellung eines ausgeglichenen Wasserhaushaltes
* Verwahren von untertägigen Bergwerken des stillgelegten Kali-, Spat- und Erzbergbaus
* Entwicklung und Vermarktung der für Folgenutzungen aufbereiteten Liegenschaften mit dem Ziel der Wiedereingliederung in den Natur- und Wirtschaftskreislauf

Als Ingenieurgesellschaft beschäftigt die LMBV derzeit rund 700 Mitarbeitende an den Standorten Senftenberg, Leipzig und Sondershausen.

Social Media

Not interesting
Apply
Saved