Wissenschaftliche:r Angestellte:r/ Data Scientist (all genders)

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

📍 Hamburg
🏡 Partially Remote
📑 Fixed-term contract
⏱ Full time
⏱ Part time
🖥 IT & Tech
💼 Professional
💼 Entry

Industry

Education, Training
Health, Social Services

Tasks

  • Das in 2021 neu gegründete Institut für Angewandte Medizininformatik führt komplexe, medizinische Daten zusammen und erzeugt in Partnerschaft mit Expert:innen effektiv gegen Krankheiten nutzbares Wissen, welches zu einem tieferen Krankheitsverständnis und zu einer erfolgreicheren Behandlung von Patient:innen führt. Unser engagiertes, agil arbeitendes Team aus individuellen Talenten erschafft und publiziert innovative Prozesse sowie maßgeschneiderte Methoden und Werkzeuge für Ärzt:innen und Forscher:innen, um der medizinischen Forschung heterogene Datenbestände zu erschließen, interdisziplinäre und internationale Kooperationen zu ermöglichen und komplexe Analysen zu vereinfachen.
  • In einem Kooperationsprojekt mit 26 Universitätskliniken und weiteren Partnern wird die Schaffung einer inter­operablen und dauerhaften Infrastruktur angestrebt, die Daten aus klinischer und biomedizinischer Forschung vereint. Ziel ist die Verbesserung der personalisierten Onkologie, indem Informationen gebündelt und verarbeitet und letztlich über Datenintegrationszentren ausgetauscht werden. Die Initiative erweitert medizinische Standards (HL7 FHIR), nutzt KI zur Identifikation von Biomarkern und fördert die Zusammenführung von molekularen Tests und klinischen Daten für Therapieempfehlungen. Im Rahmen von standort- und konsortienübergreifenden Fallstudien werden Daten aus den Krebsregistern mit den Versorgungsdaten aus der Medizininformatik-Initiative (MII) harmonisiert. Das Projekt schafft eine Allianz zwischen Forschung, medizinischen Zentren, Registern und der breiten Öffentlichkeit, um die Ära der personalisierten Krebsmedizin zu gestalten.
  • Diese Position kann auch in Teilzeit besetzt werden und ist bis zum 31.12.2025 befristet. Eine Verlängerung ist geplant. Teilweise Heimarbeit ist nach Rücksprache möglich.
  • Aufgaben
  • Projektbezogene Integration einer interoperablen Dateninfrastruktur zur Harmonisierung der Forschung in der personalisierten Medizin
  • Inhaltliche Projektarbeit allein und im Team
  • Rücksprache mit der Projektkoordination und Teilnahme an internen Veranstaltungen (inklusive Präsentation der Ergebnisse)
  • Dokumentation von (Teil-)Ergebnissen

Hard skills

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus dem naturwissenschaftlichen Bereich, idealerweise der Mathematik, Informatik, Medizininformatik, Bioinformatik, Biostatistik, Medizinphysik, Kognitionswissenschaft, andernfalls jeweils gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Sehr gute Kenntnisse im eigenständigen, wissenschaftlichen Arbeiten
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich der personalisierten Medizin und/oder der angewandten klinischen Forschung
  • Gute Kenntnisse in der Umsetzung maschinellen Lernens mittels Python
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit großen Datenbanken
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit IT-Infrastruktur
  • Gute Kenntnisse einer objektorientierten Hochsprache wie Java oder C++
  • Deutschkenntnisse verhandlungssicher in Wort und Schrift
  • Idealerweise Englischkenntnisse
  • Idealerweise IT-Industrieerfahrung
  • Idealerweise Kenntnisse über HL7 FHIR
  • Idealerweise Kenntnisse über Microservices und Containerlösungen
  • Teamfähigkeit, Engagement, schnelle Auffassungsgabe, Koordinations- und Organisationsgeschick
  • Sorgfältiger und selbstständiger Arbeitsstil mit entsprechender Eigeninitiative

Benefits

  • Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte
  • 30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical
  • Zentrale Lage: Unsere Klinik liegt zentral am schönen Eppendorfer Park
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung
  • Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln
  • Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie für Bildung und Karriere)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Gesunde und abwechslungsreiche Mittagspause: Zusätzlich zu unserer Kantine gibt es nur wenige Schritte entfernt noch eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten, beispielsweise die „Health Kitchen“ Cafés und Bistros, sowie weitere Imbisse, Bäcker, einen Supermarkt etc.

Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.900 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Willkommen im UKE.

Wissenschaftliche:r Angestellte:r/ Data Scientist (all genders)- Schaffung einer dauerhaften Dateninfrastruktur für integrierte klinische und biomedizinische Forschung im Onkologiebereich
Vollzeit/Teilzeit | Befristet | Arbeitsort: Hamburg Eppendorf
UKE_Zentrum für Experimentelle Medizin

Social Media

Not interesting
Apply
Saved