Wissenschaftliche Hilfskräfte / Fachpraktikanten (Universität / Fachhochschule) (m / w / d)

Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.

📍Essen
🎓 Working student
🔖 Internship
⏱ Part time
⏱ Full time
📐 Engineering
💼 Entry Level

Industry

Science & Research

Tasks

  • Ziel: Erstellung einer H2-Bedarfskarte (auch gern als Masterarbeit)
  • Recherche zum aktuellen Stand der Forschung
  • Methodikentwicklung zur Erfassung und Dokumentation
  • Umgang mit wissenschaftlichen Datenbanken (PostgreSQL)
  • Analyse von un-/strukturierten Datensätzen
  • Auswertung von Datensätzen mit Python / QGIS (geographisches Informationssystem)
  • Visualisierung von geografischen Informationen (in einer Web-Präsenz)
  • Dokumentation, Auswertung, Präsentation von Methoden und Ergebnissen (intern und extern)

Hard skills

  • Studium im Bereich Energietechnik, Maschinenbau, Naturwissenschaften, Informatik oder vergleichbar
  • Gute Balance aus selbstständigem Arbeiten und Team-Arbeiten
  • Hohes Maß an selbstständiger Einarbeitung oder bereits
  • Kenntnisse mit:
  • Datenbanken
  • Programmiersprache Python
  • Programm QGIS
  • Microsoft Office-Paket
  • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse (mindestens C1) sowie, Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Von Vorteil sind erste Erfahrungen mit Data Science und Projektarbeit

Benefits

  • anspruchsvolle Aufgaben und interessante Projekte
  • gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • kostenfreie Parkplätze
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie den 24.12. und 31.12. als Urlaubstag geschenkt
  • Firmen-Events, wöchentlich frisches Obst, Getränke (Kaffeespezialitäten und Sprudelwasser), regelmäßiges Massageangebot
  • und vieles mehr

Einleitung

Das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) ist ein unabhängiges Forschungsinstitut, das seit über 85 Jahren in der Erforschung zukunftsweisender Energiethemen tätig ist. Mit über 100 hochqualifizierten und interdisziplinär arbeitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielt das GWI im Rahmen seiner Forschungsprojekte anwendungs- und zielorientierte Ergebnisse. Das Institut leistet einen bedeutenden Beitrag zur Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis und engagiert sich für eine nachhaltige Zukunft. Auf Basis seiner anwendungsnahen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten hat sich das GWI zu einem technologieoffenen Energie-Institut weiterentwickelt. Durch die enge Verzahnung zwischen den Abteilungen Forschung und Entwicklung, Bildungswerk, Prüflabor und Marktraumumstellung hat das GWI mit seinem interdisziplinärem Knowhow Methoden geschaffen, die Transformation des Energiesystems von der Erzeugung über den Transport bis hin zur Endanwendung nachhaltig zu
gestalten.

Contact Person

Not interesting
Apply
Saved

Let's get started!

Discover your dream job by setting your filters and letting us do the rest.