Archived

Informatiker*in (m/w/d) für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

📍Bonn
🏡 Teilweise Remote
📑 Fixed-term contract
⏱ Full time
🖥 IT & Tech
💼 Professional

Industry

Science & Research
Education, Training

Tasks

  • Konzeption, Entwicklung und technische Umsetzung einer NutriDiary Umgebung für die Lehre, sowie Weiterentwicklung der App für die Forschung,
  • Unterstützung im Forschungsdatenmanagement der Professur,
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung eines entsprechenden Lehrangebots für Studierende verschiedener Fachrichtungen.

Hard skills

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium, entweder mit IT-Bezug oder aber nachgewiesene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen,
  • gutes Verständnis von Datenbanken und sicherer Umgang mit Datenbankadministration, (PostgreSQL, MongoDB, MySQL),
  • wünschenswert sind praktische Erfahrungen in der Entwicklung mobiler Apps (Android, iOS) (Java, Swift) sowie praktische Erfahrungen im Backend-Bereich (node.js, django) und Kenntnisse in mindestens einer Skriptsprache (JavaScript, Python),
  • Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift,
  • ein hohes Maß an Kommunikationskompetenz sowie eine selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise,
  • Sie sind engagiert, flexibel und teamorientiert.

Benefits

  • ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld an der Schnittstelle zwischen Informatik und Ernährungswissenschaften sowie Forschung und Lehre,
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, einen Teil der Arbeit im Homeoffice zu erledigen,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit, kostengünstige Parkplätze zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
  • Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 33.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die Professur für Ernährungsepidemiologie am Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für drei Jahre eine*n

Informatiker*in

(100 %)

Zur Verstärkung der Professur im Bereich digitale Ernährungserhebung suchen wir eine*n Informatiker*in, der/die die Weiterentwicklung der Apps und Entwicklung einer Version für die Lehre übernehmen soll.

Ein Arbeitsbereich der Professur für Ernährungsepidemiologie ist die Entwicklung digitaler Ernährungserhebungsinstrumente für den Einsatz in epidemiologischen Studien. Zu diesen epidemiologischen Studien gehört die DONALD Studie (Dortmund Nutrition and Anthropometric Longitudinally Designed Study), eine offene Kohortenstudie vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter, sowie die COPLANT Studie (COhort on PLANT-based Diets). Im Kontext der ausgeschriebenen Stelle spielt insbesondere die NutriDiary App – ein smartphone gestütztes Wiege-Ernährungsprotokoll – eine Rolle.

Contact Person

Additional Links

Not interesting
Apply
Saved

Let's get started!

Discover your dream job by setting your filters and letting us do the rest.