Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Software für Batteriesysteme

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

📍Erlangen
📑 Fixed-term contract
⏱ Part time
⏱ Full time
🖥 IT & Tech
💼 Entry Level
💼 Professional

Industry

Science & Research

Tasks

  • Entwicklung und Implementierung von Softwaremodulen für unser open-source Batteriemanagementsystem foxbms
  • Erstellung von Software-Architekturen entsprechend applikationsspezifischer Anforderungen
  • Datenanalyse und Datenaufbereitung von Batteriesystemen im Feld sowie deren Visualisierung
  • Implementierung von Algorithmen zur Zustandsparameterbestimmung auf embedded Batteriemanagementsystemen
  • Evaluation und strategische Weiterentwicklung auf Basis von foxBMS für das BMS der nächsten Generation (IoT, KI, etc.)

Hard skills

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik, Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Mechatronik oder einem anderen verwandten Studiengang mit naturwissenschaftlichem oder ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt
  • Programmierkenntnisse in C
  • Erfahrung in der Programmierung von embedded Systemen ist von Vorteil
  • Erste Programmiererfahrung in Python
  • Erste Erfahrung mit Versionsverwaltung, z. B. git

Benefits

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
  • Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und motivierten Teams
  • Modernste technische Ausstattung und ein international geprägtes Arbeitsumfeld
  • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodell
  • 30 Tage Urlaub im Jahr sowie zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.

Im Bereich »Batteriesysteme« bearbeiten wir aufregende Projekte von der Entwicklung und Konzeption bis hin zum Aufbau und der Charakterisierung von Hochleistungs-Batteriesystemen. Unser Fokus liegt auf der Prototypenentwicklung von elektrischen Energiespeichern und Batterie-Management-Systemen (BMS) für mobile und stationäre Anwendungen. Unsere Aktivitäten reichen von der Entwicklung von Embedded-Software bis zum Design und der Auslegung komplexer Energiespeichersysteme. Die Arbeitsgruppe »Batteriesysteme« ist in zahlreiche Projekte zur Entwicklung, Fertigung und Modellierung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen involviert - ihr Schwerpunkt liegt in den Bereichen Automotive, Stationär und Luftfahrt.

Sie arbeiten gern im Team und möchten in spannenden Forschungs- und Industrieprojekten die Technologien von morgen mitgestalten? Dann kommen Sie zu uns ins Team und unterstützen die Gruppe »Batteriesysteme« mit Ihrem Know-how!

Contact Person

Additional Links

Not interesting
Apply
Saved

Let's get started!

Discover your dream job by setting your filters and letting us do the rest.