IT-ProjektmanagerIn (m/w/d) mit Schwerpunkt Dateninfrastruktur

Stadt Linz am Rhein

📍Linz am Rhein
🏡 Teilweise Remote
📑 Fixed-term contract
⏱ Full time
🖥 IT & Tech
💼 Professional

Industry

Public Services, Organization

Tasks

  • Unterstützung der Projektleitung bei der Umsetzung der digitalen Maßnahmen der Smarten Region Linz
  • Verantwortung für die Konzeption, Steuerung und Überwachung von IT-Entwicklungsprozessen
  • Aufbau einer sinnvoll abgestimmten Dateninfrastruktur und -architektur als Grundlage zur Integration unterschiedlicher Anwendungsfälle und Daten der Region Linz, z. B. Geo-, Sensor- und Statistikdaten
  • Vertretung der Interessen der Smarten Region Linz und Begleitung der Entwicklung einer kommunalen Datenplattform in der Entwicklungsgemeinschaft „Südwest-Cluster“
  • Analyse und Verknüpfung von Datenbeständen durch Einsatz von Standardwerkzeugen
  • Zielgruppengerechte Aufbereitung und Visualisierung der Ergebnisse
  • Ableitung von Modellen für die Beschreibung von Datenmengen
  • Aufbau und Betreuung eines Verzeichnisdienstes (Meta Portal) für offene Daten
  • Entwicklung von Schnittstellen für den Zugriff auf offene Daten
  • Datennutzungskontrolle
  • Qualitätssicherung (Eingangsdaten, Ergebnisse)
  • Betreuung von KollegInnen bei der Nutzung von Daten
  • Verantwortung für das Testmanagement sowie die Abnahme von entwickelten Lösungen
  • Vorbereitung von Ausschreibungsunterlagen und Begleitung des Vergabeprozesses

Hard skills

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Wirtschafts-/Geoinformatik, Informatik oder ein vergleichbares Studium, alternativ mehrjährige Berufserfahrung oder einschlägige Erfahrung im Bereich IT
  • Erfahrungen im Aufbau von Datenbanken und Datenarchitekturen sowie in der Datenanalyse und Datenintegration
  • Kenntnisse im Umgang mit Datenmodellen und in der Datenmodellierung (SQL)
  • Erfahrungen in der iterativen Entwicklung und der Zusammenarbeit mit agilen Entwicklerteams
  • Verständnis von digitalen Strukturen und IT-Systemzusammenhängen
  • Kenntnisse zu gängigen Datenaustauschformaten (u.a. CityGML, XML, JSON, CSV) und zum Versionsverwaltungstool GitLab
  • Grundwissen in Datenschutz und Datensicherheit
  • Kompetenz und Erfahrung in folgenden Bereichen sind von Vorteil: Programmierung, Digitale Geschäftsmodelle, Applikationen, Plattform-Ökonomie, IoT, User Experience, Geo-Informationssysteme, LoRaWAN, GPS
  • Konzeptionelles Denken, analytische Fähigkeiten und hohe Ergebnisorientierung
  • Qualitätsbewusstsein, schnelle Auffassungsgabe sowie Innovationsbereitschaft
  • Teamfähigkeit und hohe Kooperationsbereitschaft
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch

Benefits

  • Eine bis 31.12.2026 befristete Einstellung im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit Perspektive auf Verlängerung, die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen
  • Weitere tarifliche Leistungen, wie regelmäßige Tariferhöhungen, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung und leistungsorientiertes Entgelt
  • Austausch und Vernetzung mit 73 innovativen Modellkommunen
  • Eigenverantwortung und eine vielseitige Tätigkeit
  • Möglichkeit, zu gestalten, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
  • Einen attraktiven Lebens- und Arbeitsort
  • Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien
  • Weitgehend flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

Einleitung

Die Region Linz mit ihren rund 20.000 Einwohnern ist landschaftlich reizvoll mit hoher Lebens- und Freizeitqualität sowie ein innovativer Wirtschafts- und Wachstumsraum zwischen der Metropolregion Köln/Bonn und dem Oberzentrum Koblenz/Neuwied.

Die Stadt Linz am Rhein - in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Linz am Rhein - wurde 2021 als eines von 28 „Modellprojekten Smart Cities“ im Rahmen der dritten Staffel eines Förderprogramms des Bundesministeriums des Innern (BMI) ausgewählt. Mit Hilfe eines strategischen, partizipativen und integrierten Ansatzes sollen lokal angepasste Handlungsoptionen erarbeitet werden. Für die Region bietet dieses Projekt die Chance, diese digital nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten. Das Projekt umfasst die Handlungsfelder Partizipation, Bürgerservices, Mobilität, Gesundheitswesen, Revitalisierung der Innenstadt, Klimaanpassung und Klimaschutz sowie smarte Infrastruktur. Nach einem umfangreichen Beteiligungs- und Analyseprozess, wurde im ersten Halbjahr 2023 eine Strategie für die Smarte Region Linz erarbeitet. Sie wird in den nächsten Jahren umgesetzt.

Für diese herausfordernde Aufgabe wird ein Projektteam aus fünf engagierten, kreativen und zukunftsorientierten MitarbeiterInnen gebildet. Werden Sie GestalterIn dieses Prozesses und treiben Sie die Digitalisierung und lebenswerte Entwicklung der Region Linz aktiv voran.

Contact Person

Social Media

Not interesting
Apply
Saved

Let's get started!

Discover your dream job by setting your filters and letting us do the rest.