Software-Entwickler (m/w/d) DevSecOps-Team Umwelt-Geoservices, Bachelor / Diplom (FH), EGr 10 - 13 TV-L

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

📍 Niedersachsen
🏡 Teilweise Remote
📑 Permanent contract
⏱ Full time
⏱ Part time
🖥 IT & Tech
💼 Professional

Industry

Public Services, Organization

Tasks

  • Als Developer begeistern Sie sich für die Entwicklung, Pflege und Optimierung einer neuen, interaktiven, cloud-basierten WebGIS-App für Fragestellungen zur urbanen Resilienz. Dazu zählt die Datenintegration und -konvertierung aus unterschiedlichen Quellen unter Verwendung von Geodaten-Standards, die Verarbeitung, Visualisierung und Analyse von Daten mittels geo- und Machine Learning Algorithmen, sowie die Konzeption und Implementierung der skalierbaren Datenlösungen für Geo-Anwendungen.

Hard skills

  • Wir erwarten von Ihnen:
  • einen Bachelor/Diplom (FH) der Geoinformatik, Informatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung,
  • mind. 3-jährige einschlägige Berufserfahrung und Kenntnisse auf dem Niveau der ausgeschriebenen Stelle wären wünschenswert, jedoch ist die Stelle auch für Bewerbende mit weniger Berufserfahrung oder auch für einen enthusiastischen und wissbegierigen Self-Starter geeignet,
  • ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Kommunikationsbereitschaft,
  • eine analytische und strukturierte Denk- und Handlungsweise,
  • Begeisterung für den Umgang mit Daten,
  • Erfahrungen/Interesse mit/an Open-Source Technologien (gdal, QGIS, Postgres, PostGIS, Geoserver),
  • Programmierkenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (z.B. Python, JavaScript) und in der Datenbankentwicklung,
  • Vertrautheit mit der Anwendung von Algorithmen des maschinellen Lernens (z.B. Scikit Learn),
  • eine nachweislich selbst entwickelte Anwendung oder Forschungsarbeit,
  • Wissbegierde, Offenheit für Neues und die Fähigkeit gut zuzuhören, besonders bei der Zusammenarbeit mit Kunden,
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse, vergleichbar dem Sprachniveau der Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)-kein Nachweis erforderlich!.
  • Von Vorteil sind darüber hinaus Erfahrungen mit:
  • Projektarbeit, idealerweise in einem agilen Umfeld
  • methodischen Ansätzen wie Scrum oder Kanban, DevSecOps
  • Container-Technologien (z. B. Docker, Kubernetes), Informationssystemen und IT-Security
  • Kenntnisse in moderner Softwareentwicklung (z. B. DevOps, CD/CI, IT-Sicherheit und Softwarearchitektur)
  • Begeisterung für Webtechnologien und Geodaten und Kenntnisse in Plattformökonomie, Open Source, Open Data, Big Data und Cloud.

Benefits

  • Wir bieten Ihnen:
  • Mitarbeit in einem innovativen, zukunftsorientierten, interdisziplinären im Aufbau befindlichen Team
  • Freiräume für den Wissensaufbau, u. a. Udemy Business
  • eine moderne, selbstgewählte IT-Ausstattung Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle sowie die Möglichkeit von Home-Office (Telearbeit oder Mobiles Arbeiten)
  • eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Förderung durch fachliche Fortbildung
  • alle Vorzüge eines öffentlichen Arbeitgebers

Einleitung

Bachelor / Diplom (FH) Geoinformatik, Informatik oder vergleichbare Studienrichtung

EGr. 10 - 13 TV-L (*), 44.000 € bis 59.000 € Brutto, an 53 Standorten in Niedersachsen,

unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) ist der zentrale Geodatendienstleister der Niedersächsischen Landesverwaltung und mit insgesamt 53 Standorten niedersachsenweit eine der größten Fachverwaltungen Norddeutschlands.

Näheres über uns erfahren Sie unter: http://www.lgln.niedersachsen.de/startseite/

Sind Sie bereit, mit uns eine interaktive, cloud-basierte WebGIS-App zu entwickeln, die den Kommunen hilft, ihre Resilienz zu verbessern?

Aufgaben des Teams „Umwelt-Geoservices“:

Die Anpassung an unsere neue Klimarealität ist zu einer drängenden Aufgabe geworden. Städte und Kommunen sind aktuell dabei, resilienter gegenüber Extremereignissen zu werden und dadurch die Auswirkungen auf die Infrastrukturen und Gesellschaft so gering wie möglich zu halten.

Wir wollen zu diesem Ziel beitragen durch die Konzeption und Implementierung von geobasierten Lösungen, die Kommunen dabei unterstützen, ihre Resilienz zu steigern.

Das DevSecOps-Team arbeitet nach der Scrum Methode und ist für die Entwicklung und den Betrieb entsprechender Softwarekomponenten unter Beachtung von IT-Security-Aspekten zuständig.

Ihr Teamstützpunkt wird in Aurich sein, Ihren Arbeitsort legen Sie innerhalb unserer 53 Dienstorte selbst fest.

(*) Der endgültige Aufgabenzuschnitt sowie die tarifliche Bewertung erfolgen nach der persönlichen Qualifikation und Erfahrungen.

Contact Person

Social Media

Not interesting
Apply
Saved

Let's get started!

Discover your dream job by setting your filters and letting us do the rest.