Wissenschaftliche/r Projektkoordinator/in (m/w/d) des EU-Verbundprojekts TETTRIs (E13 TV-L, 50%)
Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) ist mit seinen beiden Standorten Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein mit mehr als 170 Mitarbeitenden eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands und erfüllt eine Vielzahl von Aufgaben in Forschung, Bildung und Lehre. Unser Museum betreibt in der Gemeinschaft der Forschungsmuseen unter anderem Projekte zur Digitalisierung der Sammlungsbestände und ist bestrebt, seine Sammlungs- und Forschungsdatenbanken fortlaufend national und international zu vernetzen.
Das SMNS ist Teil des EU-Verbundprojekts TETTRIs (Transforming European Taxonomy through Training, Research, and Innovations). Dabei ist es verantwortlich für das Arbeitspaket 5 „Strategic and integrative taxonomy” mit dem Ziel, Strukturen zur Ausbildung einer neuen Generation von Taxonominnen und Taxonomen auf europäischer Ebene aufzubauen. In enger Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim und dem Kompetenzzentrum für Biodiversität und Integrative Taxonomie (KomBioTa) sowie mit den in CETAF (Consortium of European Taxonomic Facilities) organisierten europäischen Projektpartnern. CETAF repräsentiert 71 europäische Naturkundemuseen, Botanische Gärten und Forschungszentren und beinhaltet international bedeutsame Forschungssammlungen.