Archived

Wissenschaftliche/r Projektkoordinator/in (m/w/d) des EU-Verbundprojekts TETTRIs

Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart

📍Stuttgart
📑 Fixed-term contract
⏱ Full time
📐 Engineering
💼 Professional

Industry

Science & Research
Education, Training

Tasks

  • Wissenschaftliche Projektkoordination von Arbeitspaket 5 innerhalb des TETTRIs Projekts: Sie sind Projekt-Ansprechpartner, verantwortlich für die Einhaltung des Projektzeitplans, repräsentieren das SMNS auf Workshops und Tagungen und organisieren Planungs- und Arbeitstreffen für TETTRIs
  • Projektbegleitung/–überwachung und Erstellung abschließender Berichte
  • Inventarisierung und Gap-Analyse existierender Lehrveranstaltungen zur Ausbildung künftiger Taxonom/innen an europäischen Universitäten, Kartierung bestehender Partnerprogramme zwischen Universitäten und taxonomisch ausgerichteten Forschungseinrichtungen
  • Konzeptentwicklung zur Einbindung von naturkundlichen Forschungssammlungen in universitäre Lehrpläne
  • Entwicklung eines innovativen Curriculums für ein internationales Graduiertenprogramm zur Ausbildung zukünftiger Taxonom/innen
  • Aufbau eines entsprechenden Konsortiums an Universitäten und Forschungsmuseen zur Implementierung auf Basis der Projekteergebnisse (u. a. der Marktanalyse und Gap-Analyse)
  • Unterstützung bei der Erstellung einer Marktanalyse zu Karrieremöglichkeiten von Taxonom/innen im öffentlichen und privaten Sektor

Hard skills

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Univ.-Dipl./M.Sc.) der Naturwissenschaften (vorzugsweise der Biologie oder Erdwissenschaften) mit Promotion oder über vergleichbare Erfahrungen im Projektmanagement
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit sicherer Gesprächsführung in internationalen Gremien
  • Bezug zu universitärer Lehre und/oder sammlungsbasierter Biodiversitätsforschung
  • Sie sind offen für neue Aufgaben und bereit, sich schnell in Themen einzuarbeiten und diese in Gremien zu präsentieren
  • Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit und überdurchschnittliches Engagement

Benefits

  • Ein interessantes, vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet, das persönliche Gestaltungsmöglichkeiten beinhaltet
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz im Zentrum Stuttgarts
  • Gleitzeit und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Einen monatlichen Zuschuss i. H. v. 25 - bei Nutzung des Jobtickets BW
  • Teilhabe am betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Fortbildungsprogramme
  • Die Vergütung erfolgt nach E 13 TV-L. Die Tätigkeit ist an die Laufzeit von TETTRIs gebunden und damit zunächst auf 3 Jahre befristet. TETTRIs ist als längerfristige Initiative angelegt und bei einer erneuten Projektförderung von TETTRIs besteht die Möglichkeit der Verlängerung.

Wissenschaftliche/r Projektkoordinator/in (m/w/d) des EU-Verbundprojekts TETTRIs (E13 TV-L, 50%)

Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) ist mit seinen beiden Standorten Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein mit mehr als 170 Mitarbeitenden eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands und erfüllt eine Vielzahl von Aufgaben in Forschung, Bildung und Lehre. Unser Museum betreibt in der Gemeinschaft der Forschungsmuseen unter anderem Projekte zur Digitalisierung der Sammlungsbestände und ist bestrebt, seine Sammlungs- und Forschungsdatenbanken fortlaufend national und international zu vernetzen.

Das SMNS ist Teil des EU-Verbundprojekts TETTRIs (Transforming European Taxonomy through Training, Research, and Innovations). Dabei ist es verantwortlich für das Arbeitspaket 5 „Strategic and integrative taxonomy” mit dem Ziel, Strukturen zur Ausbildung einer neuen Generation von Taxonominnen und Taxonomen auf europäischer Ebene aufzubauen. In enger Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim und dem Kompetenzzentrum für Biodiversität und Integrative Taxonomie (KomBioTa) sowie mit den in CETAF (Consortium of European Taxonomic Facilities) organisierten europäischen Projektpartnern. CETAF repräsentiert 71 europäische Naturkundemuseen, Botanische Gärten und Forschungszentren und beinhaltet international bedeutsame Forschungssammlungen.

Contact Person

Additional Links

Not interesting
Apply
Saved