Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Entwicklung von Simulationsmethoden (CFD) für kavitierende und erosive Strömungen in hydraulischen Maschinen und Komponenten

Ruhr-Universität Bochum

📍Bochum
📑 Fixed-term contract
⏱ Full time
⏱ Part time
📐 Engineering
💼 Professional
💼 Entry Level

Industry

Science & Research
Education, Training

Tasks

  • Entwicklung von 3D Strömungssimulationsprogrammen (CFD), in-house-Entwicklungen und/oder Weiterentwicklung von OpenFoam,
  • Modellierung der wandnahen turbulenten Strömung,
  • Turbulenzskalenauflösende und -adaptive Strömungssimulation,
  • Kopplung von CFD-Verfahren mit Materialmodellen,
  • numerische Simulation kavitierender Strömungen zur Bewertung von Kavitationserosion,
  • Anwendung auf Hydroprofile und hydraulische Strömungsmaschinen,
  • High-Performance-Computing (HPC) / Portierung und Anwendung auf Großrechnern,
  • Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen in englischer Sprache,
  • Unterstützung bei der Lehre,
  • enge Zusammenarbeit mit der Industrie und anderen Universitätsinstituten.
  • Es besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Hard skills

  • abgeschlossenes Studium (Master, Diplom) Maschinenbau, Computational Engineering, Physik oder einer angrenzenden Disziplin,
  • überdurchschnittliche Studienleistungen, insbesondere in Grundlagenfächern wie z.B. (numerische) Mathematik, (Strömungs-) Mechanik, Thermodynamik, Wärme- und Stoffübergang,
  • Kenntnisse und Interesse an der Modellierung von Mehrphasenströmungen,
  • CFD-Kenntnisse, idealerweise erste Entwicklerkenntnisse,
  • Erfahrungen in der Lehre sind vorteilhaft, z.B. erworben als studentische Hilfskraft,
  • Programmierkenntnisse, idealerweise C++,
  • Eigeninitiative, Ehrgeiz und Zielstrebigkeit,
  • Kommunikationsstärke in Wort und Schrift,
  • Spaß an der Arbeit im Team.

Benefits

  • Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleg*innen,
  • teamorientierte Zusammenarbeit in einem engagierten, internationalen und wertschätzenden Team,
  • eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr,
  • Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit.

Der Lehrstuhl für Hydraulische Strömungsmaschinen der Fakultät für Maschinenbau sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren mit 39,83 Wochenstunden (in den ersten 6 Monaten 19,9150 Wochenstunden) (TV-L E13)

Ein Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls für Hydraulische Strömungsmaschinen (HSM) ist die Entwicklung von CFD-Verfahren zur numerischen Simulation von Mehrphasenströmungen in Fluidenergiemaschinen und deren Komponenten. Anwendungsbeispiele reichen von rotierenden Maschinen wie z.B. Pumpen über Einspritzsysteme bis hin zu grundlagenorientierten Untersuchungen. Im Mittelpunkt steht dabei die auf die jeweilige Anforderung maßgeschneiderte Entwicklung von CFD-Verfahren und physikalischen Modellen, z.B. zur Berechnung von Kavitation, Mehrphasen- und Mehrkomponentenfluiden, Strahlaufbruch, Blasendynamik und -interaktion sowie Turbulenz. Dabei wird die Brücke von der grundlagen- und methodenorientierten zu der maschinen- und anwendungsorientierten, industrienahen Forschung geschlagen.

Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) bearbeiten Sie die Entwicklung von Simulationsmethoden (CFD) für kavitierende und erosive Strömungen in hydraulischen Maschinen und Komponenten.

Contact Person

Additional Links

Not interesting
Apply
Saved