Archived

Professorin / Professor (m/w/d) für Materialwissenschaft Holz

Hochschule Rosenheim

📍Rosenheim
📑 Permanent contract
⏱ Full time
💼 Lead
💼 Professional

Industry

Education, Training
Science & Research

Tasks

  • Wir wünschen uns von Ihnen
  • Expertise in folgenden Fachgebieten:
  • Holzschutz, Holzmodifizierung und Holz­trocknung
  • vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im baulichen und chemischen Holzschutz / in der Holz­modifizierung, Bewertung von Holz­schäden in Bau­konstruktionen sowie grundlegende Kenntnisse in der Holz­trocknung
  • Holzwirtschaft, Holzhandel und Holz­zertifizierung
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Holz­wirtschaft, im Holz­handel und in der Zertifizierung von Holz und Holzwerk­stoffen (EUTR, FSC / PEFC, DGNB etc.)
  • Holzanatomie und Holzarten
  • Kenntnisse in der Holzanatomie, Holzarten­erkennung und Fehler­charakterisierung
  • Umweltbewertung und -zertifizierung
  • Grundlegende Kenntnisse in der ökologischen Produkt­kennzeichnung und -bewertung (LCA, LDP, CO2-Footprint etc.)
  • Sie sind eine ausgewiesene Fachfrau / ein ausgewiesener Fachmann (m/w/d) oder Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) im Bereich der Holz­technologie und/oder der Holz­wirtschaft und besitzen nachgewiesene vertiefte Fach­kenntnisse und einschlägige berufliche Erfahrungen in mindestens einem der oben genannten Schwerpunkte.
  • Sie beherrschen die theoretischen und praktischen Grundlagen des Holzes und anderer Materialien aus nach­wachsenden Rohstoffen. Mit Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen können Sie die Fach­inhalte im Bereich Material­wissenschaft Holz an Studierende in Bachelor- und Master­programmen fundiert, praxisnah und anschaulich vermitteln.
  • Die Lehreinheiten finden in den Master­programmen in englischer Sprache und in den Bachelor­programmen vorwiegend auf Deutsch statt.
  • Neben der Lehre erwarten wir ein starkes Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung sowie in der Weiter­bildung, verbunden mit der Bereitschaft, im zeitlichen Umfang von circa einem Tag pro Woche in der Forschung und Entwicklung tätig zu werden.
  • Sie übernehmen nach der Einarbeitung die Leitung eines Labors im Fachgebiet und sind in der Lage, dieses zu entwickeln und zu führen.
  • Die Mitarbeit an der Weiter­entwicklung des Lehr­gebietes und in der Selbst­verwaltung ist für Sie eine Selbst­verständlich­keit.
  • Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 des Bayerischen Hochschul­innovations­gesetzes (BayHIG). Ihr Lehrgebiet beinhaltet dabei auch die allgemeinen Grundlagen­fächer sowie die Durch­führung von englisch­sprachigen Vorlesungen und Praktika.

Hard skills

  • ein abgeschlossenes Hochschul­studium, vorzugs­weise mit einem Studien­schwerpunkt in einem der oben genannten Fach­gebiete
  • die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachzuweisen
  • didaktische und pädagogische Eignung
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünf­jährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschul­abschluss – davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs; der Nachweis der außer­hochschulischen beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außer­hochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde

Benefits

  • ein innovatives Lehr- und Forschungsumfeld mit sehr gut ausgestatteten Laboren
  • eine Unterstützung der Forschungsaktivitäten durch die zentrale F&E-Abteilung der Hochschule
  • sehr gute Vernetzung mit dem industriellen Umfeld der Holzbranche
  • gute fachliche Anbindung zu fachnahen Themen durch ein einzigartiges und großes Kollegium im Holzbereich
  • Umsetzung moderner Lehrmöglichkeiten und neuer Didaktikmethoden
  • hohe Freiheit in den Gestaltungsmöglichkeiten im Berufungs- und Lehrgebiet
  • Familienfreundlichkeit in der Hochschule und betriebliche Gesundheitsförderung

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Sie verbindet praxisnahe Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Das interdisziplinäre Miteinander der Fakultäten und Einrichtungen garantiert hochwertigen Erkenntnisgewinn und ausgezeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zählen Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit und Serviceorientierung.

Am Standort Rosenheim suchen wir in der Fakultät Holztechnik und Bau ab dem Wintersemester 2023 / 2024 eine / einen

Professorin / Professor (m/w/d) – BesGr W2
für
Materialwissenschaft Holz
mit den Schwerpunkten Holzschutz, Holzanatomie und Holzwirtschaft
Kennziffer 2023-103-PROF-HTB

Wir suchen eine Persönlichkeit mit hohem Engagement, der Lehre und Forschung eine Herzensangelegenheit ist, die ihre Begeisterung für den Werkstoff Holz an unsere Studierenden weitergibt und zukunftsweisende Themen im Fachgebiet weiterentwickelt.

Contact Person

Additional Links

Not interesting
Apply
Saved