Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit mehr als 1.300 Betten. Unsere mehr als ca. 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau. Das UKB steht im Wissenschaftsranking (LOMV) und im wirtschaftlichen Ergebnis auf Platz 1 der Universitätsklinika in NRW und hatte in 2021 den dritthöchsten Case-Mix-Index der Universitätsklinika in Deutschland.
In dem Studiendekanat der Medizinischen Fakultät des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – Lehren und Lernen (Instructional Design) zum Thema Kommunikation
Die Stelle ist aufgrund der eKommMed.nrw Projektlaufzeit befristet bis zum 30.09.2024 zu besetzen.
Das Studiendekanat der Medizinischen Fakultät ist die zentrale Koordinierungsstelle für Lehrende und Studierende und für die Organisation und Weiterentwicklung des Medizinstudiums zuständig.
Im Rahmen der Förderlinie OERContent.nrw wurde das Projekt „eKommMed.nrw: E-Learning-Ressourcen für eine kompetenzorientierte Kommunikationsausbildung im Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen“ ins Leben gerufen. In einer Kollaboration bestehend aus sieben Medizinischen Fakultäten in NRW sollen Open Educational Resources (OER)-E-Learning-Angebote für Lehrende und Studierende im Gesundheitswesen zur Stärkung der Kommunikationsfähigkeit in medizinischen Behandlungssituationen entstehen, die zukünftig über die Plattform ORCA.nrw bereitgestellt werden.
Für alle Standorte steht die lernpsychologische Konzeption und Produktion von interaktionsfähigen Lerneinheiten im Fokus, die sowohl für das Selbststudium als auch zur Ergänzung klassischer Lehr-Lernszenarien und Prüfungen eingesetzt werden sollen.
Sie verantworten die Erstellung von E-Learning-Materialien zu theoretischen Grundlagen der Kommunikation mit dem Schwerpunkt Beziehungsaufbau und -erhalt im Gespräch. Dazu gehört unter anderem die Erstellung spezifischer Lehr-/Lernmaterialien und die Medienproduktion. Sie arbeiten dabei eng mit den weiteren Projektstellen im Studiendekanat und Institut für Medizindidaktik sowie den verschiedenen Kooperationspartner*innen in NRW zusammen.