Archived

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – Lehren und Lernen (Instructional Design) zum Thema Kommunikation

Universitätsklinikum Bonn

📍Bonn
📑 Fixed-term contract
⏱ Full time
💡 Marketing & PR
💼 Entry Level
💼 Professional

Industry

Public Services, Organization
Health, Social Services

Tasks

  • Planung, Vorbereitung und Erstellung von digitalen Lehr-/Lernmaterialien zum Thema Kommunikation mit Schwerpunkt Beziehungsaufbau und -erhalt im Gespräch
  • Entwicklung der standortspezifischen Inhalte und didaktischen Konzepte in Abstimmung mit den weiteren Projektstandorten im Verbundprojekt eKommMed.nrw
  • Entwicklung von Skripten/Drehbüchern für Lehr-Lernmaterialien und Verzweigungsszenarien
  • Produktion von interaktiven Videosequenzen in Zusammenarbeit mit dem E-Learning-Team
  • Implementierung von Materialien für Studierende und Lehrende auf Lernplattformen Moodle/ILIAS
  • Entwicklung und Überarbeitung von didaktischen Handreichungen basierend auf wissenschaftlich gesicherten Methoden in enger Zusammenarbeit mit der Stelle „Lernpsychologische Gestaltung und Evaluation digital gestützter Lehrformate“
  • Aktive Mitarbeit bei der Einbindung in das longitudinale Kommunikationscurriculum der Humanmedizin am Standort Bonn

Hard skills

  • Abgeschlossene Master-, Magister- bzw. Diplomqualifizierung oder gleichwertig
  • Abschluss im Bereich der Hochschul-/Medien-/ Medizindidaktik, Psychologie, Bildungswissenschaften oder verwandter Disziplinen
  • Wünschenswert sind Kenntnisse über relevante theoretische Grundlagen und gängige Modelle zum Thema Kommunikation
  • Wünschenswert sind Praktische Erfahrungen in der Konzeption von E-Learning-Formaten und Lehr-Lern-Modulen
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office-Anwendungen
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in der Arbeit mit E-Learning-Management-Systemen (z. B. ILIAS oder Moodle) und E-Learning Tools (Bspw. H5P und/oder Twine)
  • Kenntnisse in der Erstellung von multimedialen Lehr-/Lernmaterialien
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit, Freude an der Arbeit in interdisziplinären Teams

Benefits

  • Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
  • Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L EG13
  • Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
  • Vorsorgen für später: betriebliche Altersvorsorge
  • Clever zur Arbeit: Großkundenticket des öffentlichen Nahverkehrs VRS oder Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
  • Bildung nach Maß: geförderte Fort- und Weiterbildung
  • Start mit System: strukturierte Einarbeitung
  • Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKBfit
  • Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
  • Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit mehr als 1.300 Betten. Unsere mehr als ca. 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau. Das UKB steht im Wissenschaftsranking (LOMV) und im wirtschaftlichen Ergebnis auf Platz 1 der Universitätsklinika in NRW und hatte in 2021 den dritthöchsten Case-Mix-Index der Universitätsklinika in Deutschland.

In dem Studiendekanat der Medizinischen Fakultät des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – Lehren und Lernen (Instructional Design) zum Thema Kommunikation

Die Stelle ist aufgrund der eKommMed.nrw Projektlaufzeit befristet bis zum 30.09.2024 zu besetzen.

Das Studiendekanat der Medizinischen Fakultät ist die zentrale Koordinierungsstelle für Lehrende und Studierende und für die Organisation und Weiterentwicklung des Medizinstudiums zuständig.
Im Rahmen der Förderlinie OERContent.nrw wurde das Projekt „eKommMed.nrw: E-Learning-Ressourcen für eine kompetenzorientierte Kommunikationsausbildung im Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen“ ins Leben gerufen. In einer Kollaboration bestehend aus sieben Medizinischen Fakultäten in NRW sollen Open Educational Resources (OER)-E-Learning-Angebote für Lehrende und Studierende im Gesundheitswesen zur Stärkung der Kommunikationsfähigkeit in medizinischen Behandlungssituationen entstehen, die zukünftig über die Plattform ORCA.nrw bereitgestellt werden.
Für alle Standorte steht die lernpsychologische Konzeption und Produktion von interaktionsfähigen Lerneinheiten im Fokus, die sowohl für das Selbststudium als auch zur Ergänzung klassischer Lehr-Lernszenarien und Prüfungen eingesetzt werden sollen.
Sie verantworten die Erstellung von E-Learning-Materialien zu theoretischen Grundlagen der Kommunikation mit dem Schwerpunkt Beziehungsaufbau und -erhalt im Gespräch. Dazu gehört unter anderem die Erstellung spezifischer Lehr-/Lernmaterialien und die Medienproduktion. Sie arbeiten dabei eng mit den weiteren Projektstellen im Studiendekanat und Institut für Medizindidaktik sowie den verschiedenen Kooperationspartner*innen in NRW zusammen.

Contact Person

Additional Links

Not interesting
Apply
Saved