VÖB – das ist der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, ein Spitzenverband der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Unsere 63 Mitglieder, darunter die Landesbanken sowie die Förderbanken des Bundes und der Bundesländer, stehen für etwa ein Drittel des deutschen Bankenmarktes. Unsere Banken nehmen eine führende Rolle bei der Finanzierung von DAX-Unternehmen und den Hidden Champions des deutschen Mittelstandes ein. Aber nicht nur das: Sie tragen auch zur Lösung globaler Herausforderungen, allen voran der Klimakrise, bei.
Wir sind stolz darauf, die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Parlamenten und Ministerien, den Aufsichts- und Regulierungsbehörden auf nationaler und internationaler Ebene sowie in den Medien und der Öffentlichkeit zu vertreten. Zudem agieren wir als kompetenter Ansprechpartner für die europäischen Institutionen und für die europäische Finanzwirtschaft. Als Stimme der öffentlichen Banken setzen wir auf umfassende, transparente und sachliche Informationen.
Sie möchten etwas voranbringen?
Sie möchten an der Schnittstelle von Politik, Aufsicht und Finanzwirtschaft arbeiten und regulatorische Rahmenbedingungen mitgestalten? Sie kennen die aktuellen Herausforderungen für die nachhaltige Transformation der Finanzwirtschaft und konnten vielleicht sogar in digitalen Querschnittsthemen (wie ESG-Dateninfrastrukturen) bereits erste Erfahrungen sammeln? Sie möchten Impulse zur nachhaltigen Transformation im Finanzsektor einbringen und die politische Positionierung der öffentlichen Banken vorantreiben? Sie wollen in einem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld arbeiten und Teil eines kleinen hochmotivierten Teams sein?
Dann passen Sie perfekt zu uns.
Der Finanzsektor und die Banken befinden sich im Umbruch. Dabei entstehen neue Geschäftsmodelle und Ökosysteme für die nachhaltige Welt von morgen. Wir begleiten unsere Mitgliedsinstitute bei der Schaffung eines günstigen Umfelds für diese Transformation. Neben spannenden Innovationen finden diese Entwicklungen ihren Rahmen in Gesetzen und aufsichtlichen Anforderungen. Diese gestalten wir im Interesse unserer Mitglieder aktiv mit. Daher freuen wir uns auf weitere kluge Köpfe für unser Team. Nach erfolgreichem Onboarding und Einarbeitung betreuen Sie Ihre Themengebiete mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und mit Rückhalt durch das Team.